VINUM präsentiert die Gewinner des Deutschen Rotweinpreis 2024
Mehrere Prämierte aus der Region – Untertürkheimer Gips Marienglas Spätburgunder trocken VDP. Großes Gewächs 2022 Weingut Aldinger, Württemberg ROTWEIN DES JAHRES
von Kai Wunner Quelle WineSTR CLUB-Partner Vinum
Gute Nachrichten vom Deutschen Rotweinpreis des renommierten Weinmagazins VINUM. Es gab einige prämierte Weingüter aus der Region, die wir untenstehend alle aufführen. Grundsätzlich war die Jury sehr begeistert von den vorgestellten Weinen.
Hier die Worte von VINUM-Redakteur Harald Scholl:
Wenn man in der 38. Auflage eines Wettbewerbs noch ins Staunen kommen kann, muss es sich um etwas ganz Besonderes handeln. Der VINUM Rotweinpreis brachte überraschende Bewertungen, in der Spitze ging es weit über die 94-Punkte-Marke hinaus. Auch unser Ehrentitel «Roter Riese» ist etwas Besonderes: Zum ersten Mal hat ein Betrieb den Titel zum zweiten Mal errungen.
Ein Merkmal der Routine ist die häufig mit ihr einhergehende Langeweile. Nach 38 Jahren Deutschem Rotweinpreis wäre es kein Wunder, wenn sich selbige während des mehrtägigen Wettbewerbs eingestellt hätte. Aber davon konnte auch in diesem Jahr keine Rede sein. Die Verkostung der mehr als 1400 Weine war im Gegenteil einmal mehr unerhört spannend. Es tauchen immer noch neue Betriebe auf, von denen auch der erfahrenste Verkoster noch nie gehört hat. Oder bekannte Betriebe, die zum ersten Mal überhaupt ihre Weine angestellt haben. Einfach weil sie vorher noch keine Rotweine im Portfolio hatten. Die deutsche Rotweinszene ist ohne Frage so lebendig wie eh und je, sie ist genauso dynamisch wie vor 38 Jahren, als unser Kollege Rudolf Knoll diesen Wettbewerb ins Leben rief. Was sich allerdings seitdem geändert hat: das Niveau. War es zu Beginn des Rotweinpreises noch eine Bemerkung wert, dass deutscher Rotwein mit der internationalen Elite mithalten kann, so ist das heute selbstverständlich. Also doch: Routine.
Harald Scholl, Redakteur VINUM
Die VINUM-Sieger aus der Weinregion Stuttgart/Remstal und ein WineSTR CLUB-Partner aus Rheinhessen
ROTWEIN DES JAHRES 1. Platz | 97 Punkte
Weingut Aldinger, Württemberg
Untertürkheimer Gips Marienglas Spätburgunder trocken VDP.Großes Gewächs 2022
2024 bis 2047
Leuchtendes Granatrot. Eher dreckige Reduktion, kurzfristig ein Hauch Bauernhof. Mit Luft dann spürbare Holzwürze mit feinem grünen Touch. Brombeere, Walderdbeere, duftend mit Estragon und Zitronenthymian. Fenchelsalat. Angetrocknete Orange. Weisse Schokolade. Am Gaumen anfangs plakativ, dann eher verschlossen, eingebundene Säure und feinkörniges Tanninnetz. Herb-saftiges Ende mit feinem Schmelz.
45 Euro | www.weingut-aldinger.de
Kategorie 1b: Spätburgunder bis 39,99 Euro
3. Platz | 93 Punkte
Weingut Zimmerle, Württemberg
Korber Berg Spätburgunder Goldadler 2020
2024 bis 2030
Saftige und dabei würzige Nase, sehr zugänglich. Klare Kirschfrucht, Erdbeere, Brombeere, Marzipan, dazu Rosmarin, grüner Tee und Eukalyptus. Am Gaumen Pflaume und Kirsche, straffes Tannin von neuem Holz, vitale Säure, athletische Figur. Sanfte Länge, gutes Potenzial.
36 Euro | www.zimmerle-weingut.de
Kategorie 3: Lemberger
1. Platz | 93 Punkte
Weingut Wöhrwag, Württemberg
Untertürkheimer Herzogenberg Lemberger VDP.Großes Gewächs 2021
2024 bis 2026
Im Auftakt mit deutlichen reduktiven Noten, danach viel Frische, Heu- und Kieselsteinnoten, gesalzene Pistazien, saftige Weisse Johannis-beeren, Limette und feiner Feuersteinrauch. Ähnlich im Mund, viel saftige Frucht, markante Basiswürze. Ohne Frage ein polarisierender Wein.
27,50 Euro | www.woehrwag.de
Kategorie 4: Cabernet-Familie
3. Platz | 92 Punkte
Weingut Escher, Württemberg
Korber Sommerhalde Cabernet Franc 2021
2024 bis 2028
Fruchtig, zart parfümiert im Duft. Kirschen, Pflaumen, Himbeeren, Kardamom und schwarzer Pfeffer. Konzentriert und dicht am Gaumen, mit Zug und Eleganz, feinherbe Fruchtnoten mit delikater Würze. Alles ist dicht und warm. Tannine präsent, harmonieren mit der kraftvollen Frucht.
26 Euro | www.wein-escher.de
Kategorie 5: Merlot
3. Platz | 92 Punkte
Weingut Zaiß, Württemberg
Merlot Albert Gustav 1921*** 2019
2024 bis 2034
In der Nase Blaubeere, Würze und Waldboden, Walderdbeere, Lakritze und getrocknete Tomaten. Am Gaumen Saft und kühle Eleganz, Eukalyptus, schlank und mit gut eingepackter Säure. Die Komplexität nimmt in Nase und am Gaumen zu, je länger die Luft den Wein streichelt. Der Abgang packt das alles ein und geht schön in die Länge.
22 Euro | zaiss.com
Kategorie 8: Cuvées
1. Platz | 94 Punkte
Weingut Peth-Wetz, Rheinhessen
Assemblage Reserve 2022
2022 bis 2034
Sehr aparte, kühle Nase, Kirschkern und Cassis, aber dabei auch Marzipan, Vanille und Schokolade. Am Gaumen treffen Herzkirsche und Cassis auf Kaffee. Hochwertiges Holz ist zu spüren: Das Tannin ist feinkörnig und trägt sehr gut. Dicht, ohne fett zu sein. Sehr ausgewogen, innovative Komposition.
29,50 Euro | www.peth-wetz.com
Kategorie 10: Deutscher Nachwuchs
3. Platz | 90 Punkte
Weingut Gold, Württemberg
Beinstein Zweigelt 2022
2024 bis 2028
Fruchtbetont mit etwas Röstnoten, ätherische und balsamische Anklänge, Klar, frisch und lebendig. Saftige Kirsche am Gaumen, eingebettet in Schokolade, auch etwas Weihrauch und Wacholder. Feinherbes Tannin, das sich noch jugendlich zeigt.
15 Euro | www.weingut-gold.de
Advertorial:
Sonderangebot für Mitglieder des WineSTR-Clubs:
Ein Jahr VINUM abonnieren und zusätzlich 3 Ausgaben sowie den Weinguide Deutschland 2023 kostenlos dazu erhalten. Hier geht’s zum Abo: https://www.vinum.eu/winestr
Intervinum AG
Thurgauerstrasse 66 | Postfach | 8050 Zürich
Tel 044 268 52 40 | Fax 044 268 52 05 |
info@vinum.ch | www.vinum.eu