Newcomer und alte Hasen, Teil 3
Ein weiterer Blick in die „zweite Reihe“ im Remstal
von Martin Rieg, (Albert Weinstein)
Die zweite Reihe? Klar, das klingt zunächst nicht schmeichelhaft. Ein genauerer Blick auf eine Handvoll sehr interessanter Betriebe im Remstal und in Stuttgart lohnt aber mehr denn je.
Zunächst wieder die Begriffsklärung. Wer oder was ist eigentlich die „zweite Reihe“? Sagen wir so: Winzer und Wengerter in der „zweiten Reihe“, haben zwar durchaus lokale Bekanntheit und Wertschätzung erlangt und sind auch bei Weinführern wie Eichelmann und Co. gelistet, Sie zählen dort aber (noch) nicht zu den Spitzenbetrieben.
Kurz vor dem Sprung an die Spitze befindet sich das Weingut Siegloch. Kürzlich wurde der Betrieb von Marcus Hofschuster in dessen renommierten Weinblog „WeinPlus.de“ als „Entdeckung des Jahres 2021“ geadelt. Durchaus zurecht, wie ich finde! Grund genug das WineSTR-Partnerweingut nach dem Vorstellungsbeitrag nochmals unter die Lupe zu nehmen und einige Weine mit einem überragenden Preis-Genussverhältnis vorzustellen.
Weingut Siegloch – Winnenden
Die Remstal-Revoluzzer
„Wir haben erstmal alles umgekrempelt“, beschreibt David Siegloch die Situation als er und sein Bruder Markus 2013 das elterliche Weingut übernommen haben. Das galt nicht nur für den Namen als aus dem sperrigen Siegloch-Klöpfer einfach nur Siegloch wurde. Schwerer als die Namensänderung war dann der konsequente Weg, den die Brüder beschritten, um ihre Vorstellungen vom Weinbau umzusetzen. Ihr Leitspruch dabei: „Wein von hier und Wein wie wir“ ist dabei mehr als Betriebs-Philosophie denn als bloßer Werbeslogan zu verstehen.
Aus den Weinbergen und ihren Eigenheiten das Maximale herausholen und dabei die jeweiligen Voraussetzungen optimal in die Weine integrieren. Bei den Sieglochs sind diese Vorrausetzungen sehr unterschiedlich gelagert. Zum Weingut gehören kühle Lagen in Winnenden, die zu den höchsten Weinbergen Deutschlands gehören, auch Weinberge direkt am Neckar im „Cannstatter Zuckerle“. Die steilen Parzellen am Neckar verfügen über maximale Sonneneinstrahlung und ein fast mediterranes Kleinklima. Die Höhenlagen in Breuningsweiler sind dagegen im klassischen Sinn „Cool Climate-Lagen“. Beides erfordert eine völlig andere Herangehensweise in der Weinbergsarbeit und schlägt sich auch im Rebenspiegel nieder. In Cannstatt mußten die Trollinger-Reben längst wärmeliebenden Sorten wie Syrah und Cabernet Franc weichen. In In den Breuningsweiler Höhenlagen wachsen Riesling, Weissburgunder und Sauvignon Blanc. Diese weißen Sorten bringen frische und elegante Weine hervor und mögen es eher kühler, Ausserdem wachsen hier auch noch tief verwurzelte, alte Trollinger-Reben die – stark ertragsreduziert – aus der Sorte das Beste herausholen.
Die meisten Weine der Sieglochs sind unfiltriert und ignorieren spontan vergoren gewohnte Geschmackserwartungen. Der aufmerksame Genießer wird mitunter ungläubig staunen, welche Rebsorte da tatsächlich im Glas ist. Eine Besonderheit der Sieglochs und Beweis für ihr ganz eigenen Vorstellungen vom Wein ist es, auf die klassische deutsche Klassifizierung komplett zu verzichten und einfach alle Weine als Landweine zu kennzeichnen. Allerdings hat dieses bewusste down-grading, dass etwas an die „Super-Tuscans“ der 80er Jahre erinnert, durchaus System:
Die Sieglochs setzen einfach ihr eigenes Qualitätssystem ein und strukturieren so ihr Sortiment stringent durch. 4/4 beschreibt dabei die einfachen Literweine, Ungefähr auf dem Niveau eines Gutsweines sind die Basis-Weine zu verorten. An der Spitze der Siegloch-Qualitätspyramide stehen Weine aus der Vogelfrei und Vogelfrei Reserve Linie. Das sind sozusagen die Ersten und Großen Gewächse der umtriebigen Brüder.
Bestseller Lemberger
Für besondere Furore und ungläubiges Kopfschütteln in manchen Weinforen sorgte jüngst der 2019er Lemberger Landwein, trocken aus der Basislinie.
Der Wein erhielt vom Verkostungspapst Marcus Hofschuster, der mit seinem Online Portal „WeinPlus.de“ eine riesige Reichweite hat, sensationelle 87 Punkte. Und das bei einem Preis von 7.20 EUR. Kein Wunder das der Wein in kürzester Zeit ausverkauft war. Inzwischen ist der 2020er im Verkauf und präsentiert sich als würdiger Nachfolger des Bestsellers.
Der Wein wirkt zunächst noch verschlossen und etwas grün. Viel Luft tut ihm gut. Also entweder karaffieren oder einfach einen Tag vor dem Genuss öffnen, einen Schluck abtrinken und wieder verschließen. Dann offenbart der Wein seine ganze Aromenpracht in der Nase und eine enorme Würze am Gaumen. Der Basis-Lemberger wirkt – trotz seiner kraftvollen Art – durch das sortentypische schöne Säurespiel angenehm frisch im Abgang. Klare Kaufempfehlung!
#kabigehtimmer
Das „Kabi“ immer geht, ist inzwischen unter dem gleichlautenten Hashtag ein geflügeltes Wort unter Weinfreunden. Und der „Kabi“ Vogelfrei – der der Sieglochschen Logik folgend natürlich kein Kabinett ist, sondern „nur“ ein Landwein – geht wahrlich immer. Er bringt einen herrlichen Aprikosenduft in die Nase und eine angenehme, mit mineralischen Tönen ausbalancierte dezente Fruchtsüße ins Glas, die zumindest bei mir den unwiderstehlichen Willen nach dem nächsten Schluck auslöst. Kabinett der keiner ist und doch alles mitbringt was ein „Kabi“ bieten muss. Wem das zu kompliziert ist. Einfach probieren, dann wisst ihr was ich meine. Ach ja: Hofschuster vergab für den 2020er 88 Punkte.
Die DNA – Serie
Die Weine aus der neuen DNA-Serie spiegeln das wider, was bei Sieglochs wichtig ist: der Mut neues auzuprobieren in Kombination mit einem unglaublich hohen Qualitätsanspruch. Die Müller-Thurgau-, Muskateller- und Rieslingtrauben sind auf der Maische vergoren. Die Weißweintrauben werden (wie beim Rotwein) auf der Maische mit der Beeren-schale vergoren.
Die Reserve-Weine
Neben diesen preiswerten Einsteigerweinen sind sie Reserveweine, wie erwähnt die Qualitäts-Flaggschiffe der Sieglochs, absolut empfehlenswert. Besonders der inzwischen am Beginn seiner optimalen Reife stehende, ungemein komplexe Lemberger Reserve 2018 ist eine sichere Investition und wird sicherlich noch bis zum Ende des Jahrzehnts eine schöne Entwicklung durchlaufen. Bereits jetzt duftet er herrlich nach tiefgründigen Waldbeeren mit etwas Kirschfrucht. Im Mund eine sehr dichte „maulfüllende“ Struktur mit markanten Tanninen. Die wirken aktuell noch etwas ungestüm, entwickeln aber rasch mit etwas Luft herrlich samtige Facetten. Ein Wein zum Einlagern.
Ebenso wie der weiße Burgunder, der mich an einen komplex ausbalancierten, mineralischen Chardonnay aus dem Burgund erinnert und doch ein waschechter Remstäler ist. Diese Weine haben ihren Preis, sind aber aufgrund der Qualität immer noch Schnäppchen.
SIEGLOCH WEINGUT
Albertviller Straße 51
71364 Winnenden
info@weingut-siegloch.de
www.weingut-siegloch.de
Tel. +49 7195 177120
Noch mehr aus der „zweiten. Reihe“ gibt es hier in Kürze. Dann im Fokus das Weingut Sterneisen in Remshalden. Für Albert der Senkrechtstarter-Newcomer-Garagenwein-Betrieb schlechthin .
Hier geht es zu ersten Teil. Dort im Fokus: Die Weingüter ESCHER und SCHWARZ.
Hier geht es zum zweiten Teil. Dort im Fokus: Das Weingut SINGER-BADER
Bio:
Martin Rieg aka Albert Weinstein
Meine Name ist Albert. Also eigentlich Martin, Ich trinke leidenschaftlich gerne Wein.
Irgendwie wurde ich daher zum Weinberater für viele Freunde und Bekannte. Und irgendwie schreibe ich ganz gerne. Weine bewerte ich grundsätzlich mit meinem eigenen, völlig subjektiven, für Profis völlig unsinningen Bewertungssystem. Das wende ich übrigens schon seit Jahren auf Weinproben an und habe damit manchen Händler in den Wahnsinn getrieben. Ich finde aber das es funktioniert, Schließlich ist alles relativ:auch das Weintrinken. Viel Spaß damit.
Kennt ihr Weingüter von denen Ihr findet sie sind „im kommen“? Mich faszinieren besonders Betriebe, die interessante, individuelle Weine zu vernünftigen Preisen bieten. Schreibt mir: mr@winestr.de